GESCHLECHTSINKONGRUENZ IN DER ADOLESZENZ
Der Krieg wütet, auch inter-sexual und -generational. Aufgrund zunehmender Vorstellungsanlässe von Menschen mit Geschlechtsinkongruenz aber auch meinen speziellen Erfahrungen aus dem Gebiet der Psychotraumatologie und Endokrinologie, entsteht bei mir ein Gefühl von Unsicherheit welchem ich mit Rationalität versuche zu begegnen. Eine meiner akademischen Lehrerinnen meinte stets: „Enrico, Wissen schützt“ und dieser Leitgedanke motivierte bis hierher und auch weiter. In diesem Sinne hier zunächst eine aktuelle Sammlung diverser Eckpunkte:
Einerseits
- Abschaffung des Transsexuellengesetzes
- Bundestag stellt queere NS-Opfer am Int. Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust in den Mittelpunkt
Andererseits
- Detransition – eine Geschlechtsangleichung bereuen
- Im Krieg existieren nur zwei Geschlechter
- Editorial Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
Sachlichkeit
- Ad-hoc-Empfehlung zu Trans-Identität bei Kindern und Jugendlichen des Ethikrats
- Geschlechtsinkongruenz im Kindes- und Jugendalter – Entwicklung einer dt. Leitlinie: .pdf zum Download
- Transition bei Genderdysphorie: Wenn die Pubertas gestoppt wird
- Internationale Leitlinie Geschlechtsinkongruenz im Kindes- und Jugendalter
PRAXISBETRIEB WÄHREND DER CORONA-PANDEMIE
Unser Praxisbetrieb findet unter den gebotenen Hygienevorkehrungen weiterhin statt.
Vereinbarte Termine behalten ihre Gültigkeit. Verzichten Sie, wenn möglich, auf Begleitpersonen zum Praxisbesuch. Es besteht nach Corona-Schutz-Verordnung auch in Arztpraxen Maskenpflicht (FFP2).
Aufgrund der rasanten Ausbreitung des Infektionsgeschehens gilt in unserer Praxis ab sofort die 3-G-Regel: kommen Sie in unsere Praxis bitte nur mit vollständigem Impfstatus, als Genesene/r nach SARS-Cov2-Infektion oder mit aktuellem Test-Nachweis. Ausnahme: Medizinische Notfälle. Diese Maßnahme dient Ihrer Sicherheit, der Sicherheit der MitpatientInnen und der unseres Praxisteams und erfolgt unter Berücksichtigung der Sächsischen Corona-Hygiene-Allgemeinverfügung (SächsCoronaHygAV) vom 12. Juli 2022.
BEHANDLUNGSKOSTEN FÜR PSYCHISCHE ERKRANKUNGEN SIND STEUERLICH ABSETZBAR
Wer aufgrund einer psychischen Erkrankung professionelle Hilfe eines Psychologen oder Psychotherapeuten in Anspruch nimmt, kann die Kosten hierfür unter bestimmten Voraussetzungen von der Steuer absetzen. Darauf weist die Vereinigte Lohnsteuerhilfe (VLH) hin. Nähere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.
KOSTENERSTATTUNG FÜR GESETZLICH VERSICHERTE BEI EINEM PRIVATARZT
Gesetzlich versicherte PatientInnen, die lange auf einen Therapieplatz bei kassenzugelassenen FachärztInnen warten müssen, können bei ihrer Krankenkasse die Erstattung der Behandlungskosten in einer Privatpraxis beantragen. Der Ratgeber der Bundes Psychotherapeuten Kammer zur Kostenerstattung beschreibt am Bespiel der Psychotherapie, auf was Krankenversicherte achten müssen, damit sie die Behandlung in einer Privatpraxis erstattet bekommen.
BESCHEINIGUNG FÜR DIE VORLAGE BEI SCHULE/HORT/ARBEITGEBER
Bei der Vergabe von Vormittagsterminen können wir Ihnen gerne eine Bescheinigung über Ihren Besuch bei uns zur Vorlage bei Schule/Hort/Arbeitgeber sowie ggf. bis zum 12. Lebensjahr einen „Kindkrankenschein“ aushändigen.
Ein Überweisungsschein ist für die Vorstellung in unserer Praxis nicht erforderlich.
WAS TUN IN EINER NOTFALLSITUATION?
Liebe Patientinnen und Patienten,
nachfolgend haben wir Ihnen einige Informationen darüber zusammengestellt, wo Ihnen im Falle eines Notfalls weitergeholfen werden kann. Selbstverständlich können Sie sich außerhalb unserer Sprechzeiten auch jederzeit an den Kassenärztlichen Notdienst unter der Telefonnummer: 116 117 (ohne Vorwahl) wenden.
ANLAUFSTELLE PSYCHIATRISCHER NOTFALL BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN:
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters
ANLAUFSTELLEN PSYCHIATRISCHER NOTFALL BEI ERWACHSENEN:
NOTFALLAUFNAHMEN:
Eine Übersicht der Notfallaufnahmen in und um Leipzig finden Sie hier.